
Christoph Erdin
Bevorzugte Arbeitsgebiete
Bevorzugte Arbeitsgebiete
Christoph Erdin verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Chefjurist und General Counsel für führende Rohstoffunternehmen und -händler für die meisten Rohstoffarten (insbesondere Öl und Gas, Eisenerz, Mangan, Bauxit, Kohle, Kupfer, PGM, Wolfram und Chrom) in verschiedenen geografischen Regionen (Russland, GUS, Europa, Afrika, Australien und Südamerika).
Seine bevorzugten Arbeitsgebiete sind Metalle und Bergbau, Öl und Gas, natürliche Ressourcen, Rohstoffhandel, Handelsfinanzierung und Projektfinanzierung. Christoph Erdin ist außerdem Vorstandsmitglied mehrerer Bergbauunternehmen und vertritt mehrere Handelsunternehmen und vermögende Privatpersonen. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Bergbaus, von der Exploration bis zur Produktion, bringt Herr Erdin unseren Kunden eine einzigartige und wertvolle Kombination aus technischem Fachwissen und juristischem Scharfsinn.
Christoph Erdin spricht Deutsch als Muttersprache, fliessend Englisch, Spanisch und Portugiesisch, Französisch auf mittleren Niveau und Grundkenntnisse in Russisch.
Berufserfahrung
Christoph Erdin ist derzeit als Group General Counsel eines führenden Metall- und Bergbauunternehmens in Zug tätig. Zuvor war Herr Erdin als Head Legal und General Counsel bei in Grossbritannien börsennotierten Bergbauunternehmen in London, Sierra Leone und Zürich tätig und verfügt über umfangreiche praktische Erfahrung in der Entwicklung von Bergbauprojekten von Greenfield und Brownfield bis hin zur Produktion in Afrika und Südamerika. Er begann seine Karriere bei einer renommierten Zürcher Anwaltskanzlei in der M&A- und Bankabteilung.
Ausbildung
Er verfügt über einen Master of Law der Universität Zürich (1998), einen LLM in Banking and Finance Law des University College London (2003) und ist als Anwalt in Zürich und der Schweiz zugelassen (2000).